FREE RIDE
Die neue CD von Hands On Strings. Out Now.
Die neue CD von Hands On Strings. Out Now.
Die neue CD von The 10Strings Orchestra. Out Now.
Das neue Projekt.
Aller guten Dinge sind fünf. Erstmal.
Das Festival geht in die 5. Runde. Und das ist und tut gut. Trotz vieler Unwägbarkeiten in der ersten Jahreshälfte haben wir optimistisch und hochmotiviert das neue Programm zusammengestellt. Insofern freuen wir uns auf eine Neuauflage des gitarristischen Feuerwerks. Wieder einmal liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Eine Krise jagt die nächste; von Zeitenwende ist die Rede. Und in dieser besonderen Zeit zwischen Hoffen und Bangen wird es erneut ein Gipfeltreffen der Gitarre in Magdeburg geben. Das vor 5 Jahren erfolgreich aus der Taufe gehobene Festival erfreut sich großer Beliebtheit und wird auch in diesem Jahr für begeisternde Sternstunden der Musik und freudvolle Begegnungen sorgen. In solch unruhigen Zeiten braucht es ein paar stete Säulen, eine ordentliche Portion Optimismus und jede Menge Streicheleinheiten für die Seele. Und welches Instrument sollte da besser geeignet sein, als die Gitarre. Auch in diesem Jahr wird das Festival von Donnerstag bis Sonntag an zwei Veranstaltungsorten, dem veranstaltenden Forum Gestaltung und dem Gesellschaftshaus stattfinden. Ich freue mich über die erneute Zusammenarbeit mit Norbert Pohlmann und Carsten Gerth sowie deren Teams.
Am ersten Abend, dem 8.9. im Forum Gestaltung, steht die Klangästhetik der Jahrhunderte währenden Tradition der klassischen Gitarre im Mittelpunkt – the magic of classical guitar. Den Abend werden sich der tschechische Ausnahmegitarrist Pavel Steidl und das Ensemble Nu:n (Nora Thiele – perc und Gert Anklam – sax) um den Weimarer Gitarristen Falk Zenker teilen. Pavel Steidl ist einer der weltweit erfolgreichsten klassischen Gitarristen, der mit seinen berührend lebendigen Interpretationen das Publikum zu Ovationen hinreißt. Er hat in über 40 Ländern konzertiert und ist zudem einer der gefragtesten Dozenten für klassische Gitarre. Den zweiten Teil bestreitet das preisgekrönte Ensemble Nu:n, das die zeitlose Schönheit und spirituelle Kraft mittelalterlicher Musik mit gegenwärtigen Klängen und Improvisationen verbindet. Ihre eigenwilligen Interpretationen der ältesten überlieferten Instrumentalmelodien des Abendlandes (Estampie) sind einzigartig und sorgen allerorten für Verzauberung und Begeisterung.
Den zweiten Abend am 9.9. im Gesellschaftshaus teilen sich Emily Elbert aus den USA und das Songland Trio, welches aus dem Cristin Claas Trio hervorgegangen ist. In diesem Konzert wird die Singer/Songwriter Kunst im Mittelpunkt stehen – die Gitarre als Begleitinstrument und die Stimme im Zentrum der Musik. Die aus Los Angeles stammende Emily Elbert ist ein shooting Star der amerikanischen Singer/Songwriter Szene. Sie hat trotz ihres jungen Alters bereits 5 Solo-Alben veröffentlicht und ist als Bandmitglied von Stars wie Jacob Collier oder Esperanza Spalding weltweit auf Tour. Neben ihrer herausragenden Stimme begleitet sie sich grandios auf der Gitarre. Auf sie wird das gerade entstandene Songland Trio folgen. Nach der Auflösung des Cristin Claas Trios haben sich Christoph Reuter (p, perc) und Stephan Bormann (git) mit der wundervollen Karlsruher Sängerin Sarah Lipfert zusammen getan, neue Songs gemeinsam geschrieben, um in der gewohnt interaktiven Art einen ganz eigenen Klangkosmos entstehen zu lassen. Neben Songs zwischen Pop, Worldmusic und Folk gibt es jede Menge Platz für humorvolle Interaktion.
Der dritte Abend am 10.9., wiederum im Gesellschaftshaus, ist zwei Britischen Musikern vorbehalten – freuen Sie sich auf: very British!
Clive Carroll wird den Abend eröffnen und mit seinem virtuosen Fingerstyle-Gewitter auf Stahlsaiten für Begeisterungsstürme sorgen. Er verfügt über ein unglaublich breites Repertoire von irischer Folklore, klassischer Musik, Jazz, Blues bis hin zu Pop und verfügt über eine einzigartige spieltechnische Ausdrucksstärke. Als weltweit tourender Musiker war er u.a. mit Tommy Emmanuel oder John Renbourn zu erleben – zahlreiche Preise darf er sein Eigen nennen. Den zweiten Part bestreitet John Smith – ein genialer Sänger und Gitarrist aus Essex. Mit seiner sensationellen Stimme erfüllt er jeden Raum und sorgt für unverfälschte Emotionen. Er ist ein echter Folksinger, ein neugieriger Wahrheiten-Sucher, hingebungsvoller Interpret und hinreißender Songschreiber.
Er veröffentlichte 8 Alben. Eingebettet in die Tradition des britischen Folk, hat er eine transatlantische Mischung aus Fingerstyle- und Slide-Gitarrentechniken entwickelt, die sich an Richard Thompson und John Martyn orientiert.
Der letzte Abend – 11.9. im Forum Gestaltung – wird zu einem who’s who der internationalen Jazzgitarren-Szene – The Jazz Guitar Night! Kreisberg meets Veras ist eines der aufregendsten Gitarrenduos im aktuellen Jazz. Diese großartige Kollaboration baut sich auf zwei einzigartigen und unterschiedlichen Persönlichkeiten auf. Selbige gehen eine musikalische Symbiose ein, um etwas zu erschaffen, das weit über ihre individuellen „Komfortzonen“ hinausgeht. Jonathan Kreisberg zählt zu den prägendsten Komponisten und Performern im modernen Jazz. Er tourt weltweit, ist ein leidenschaftlicher Musiker mit großer Vision und ständig auf der Suche nach Innovation. Nelson Veras stammt aus Salvador da Bahia und ist ein Alleskönner. Sein Gitarrenspiel ist geprägt von einer mühelos wirkenden Technik und scheinbar grenzenloser Fantasie. Ihm macht es Spaß, sich in fremde Musikwelten einzufügen und daher ist er als musician’s musician auf über 50 Platten anderer Künstler zu hören. Den zweiten Teil des Abends bestreitet das Trio um den herausragenden deutschen Jazz-und Fusion-Gitarristen Werner Neumann. Mit seiner Band WENET (Werner Neumann Eletric Trio) verbindet er die Tradition des Orgeltrios mit zeitgenössischem Jazzrock, R&B und Soul. Er hat mit Steffen Greisiger an der Orgel und Tom Friedrich an den Drums zwei grandiose Musiker an seiner Seite. Die Band zitiert Radiohead und Strawinsky, Volkslied und Lagerfeuergitarre, lässt Jon Lord, Billy Preston und Jimmy Smith aufblitzen und hechelt keinesfalls den Altvorderen hinterher.
Richtig mit Leben erfüllt wird so ein Festival natürlich nur durch ein offenes und begeisterungsfähiges Publikum. Alle Beteiligten freuen sich daher auf Sie und geben ihr Bestes, um das verlängerte Wochenende auch in diesen besonderen Zeiten zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Mein herzlicher Dank geht an Staatsminister Rainer Robra und Uwe Hoberg, an Norbert Pohlmann und sein Team vom Forum Gestaltung e.V., sowie Carsten Gerth und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Gesellschaftshaus für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Und nicht zuletzt gilt er den vielen, hier namenlos bleibenden Unterstützerinnen und Unterstützern, insbesondere von den Städtischen Werken Magdeburg.
The Magic of Classical Guitar and beyond
Pavel Steidl (CZ)
Ensemble Nu:n (D)
Pavel Steidl (CZ)
Ensemble Nu:n (D)
Singer/Songwriter Night
Emily Elbert (USA)
Songland Trio (D)
Emily Elbert (USA)
Songland Trio (D)
Very British
Clive Carroll (GBR)
John Smith (GBR)
Clive Carroll (GB)
John Smith (GB)
Jazzy Guitar Evening
Jonathan Kreisberg & Nelson Veras (USA/ BRA)
Wenet (D)
Jonathan Kreisberg & Nelson Veras (USA/ BRA)
Wenet (D)
Veranstalter
Forum Gestaltung e.V.
Brandenburger Straße 10
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 99 08 76 11
info@forum-gestaltung.de
www.forum-gestaltung.de
Coronabestimmungen
Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen und Verordnungen statt. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Bestimmungen in Sachsen-Anhalt. Änderungen vor allem coronabedingt sind leider nicht ausgeschlossen. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen.
bin ich mit meinen Projekten nach wie vor in den bekannten Locations des Landes und natürlich zu hören. Einfach unter Termine schauen.
Das vollständige Interview von Harald Wittig mit Stephan Bormann ist in dieser Ausgabe der Akustik Gitarre zu lesen. Mittlerweile ist diese im Archiv zu finden.
„Stephan Bormann. Als hoch geschätzter und weltoffener Musiker beschreitet der vielsaitige wie vielseitige Gitarrist mit einem neuen Soloprojekt seinen musikalischen Jakobsweg.“
Akustik Gitarre